Besuch von Olivares Vivos auf der Finca Teuladi in Relleu: Eine Begegnung mit der Artenvielfalt des Olivenbaums

Besuch von Olivares Vivos auf der Finca Teuladi in Relleu: Eine Begegnung mit der Artenvielfalt des Olivenbaums

Am 2. April war das Landgut Teuladi im Herzen der mediterranen Landschaft von Relleu (Alicante) Schauplatz eines bereichernden Tages, der sich mit der Artenvielfalt und der Nachhaltigkeit des Olivenanbaus befasste. Der Besuch wurde von Olivares Vivos organisiert, dem renommierten SEO/BirdLife-Projekt, das eine naturfreundlichere Landwirtschaft fördert, und brachte verschiedene Akteure zusammen, die sich für die Zukunft der ländlichen Umwelt einsetzen.

Teilnehmer an der Konferenz

Die Veranstaltung wurde besucht von:

  • Lehrer und Schüler der IES La Malladeta (Villajoyosa).
  • Lehrer der IES L’Allusser (Mutxamel).
  • Lokale Olivenbauern, die an einer Umstellung auf nachhaltige Produktionsmodelle interessiert sind.
  • Spezialisierte Techniker von SEO/BirdLife.
  • Vertreter der Diputación de Jaén, einer Institution, die eng mit dem Projekt Olivares Vivos zusammenarbeitet.

Dieser Schulungstag bot den Studenten die Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie die biologische Vielfalt zu einem Verbündeten des traditionellen Olivenanbaus werden kann, der zu dessen Widerstandsfähigkeit, Rentabilität und Qualität beiträgt.

Ein Olivenhain, der sich für die Artenvielfalt einsetzt

 

Das Landgut Teuladi, das von Señoríos de Relleu verwaltet wird, ist dabei, dem Red de Olivares Vivos beizutreten – einem Netzwerk von landwirtschaftlichen Betrieben, die nicht nur hochwertiges extra natives Olivenöl produzieren, sondern sich auch aktiv um ihre natürliche Umgebung kümmern.

Während des Besuchs wurden verschiedene Arten von Flora und Fauna identifiziert, die im Gleichgewicht mit den hundertjährigen Olivenbäumen koexistieren und das ökologische Potenzial eines Produktionsmodells demonstrieren, das stärker in die Umwelt integriert ist.

Umwelterziehung und Innovation in diesem Bereich

Eine der Säulen dieser Aktivität war der pädagogische und informative Ansatz, da viele der Teilnehmer junge Auszubildende waren. Durch Workshops zur Vogelbeobachtung, Landschaftsinterpretation und Bodenanalyse konnten die Schüler verstehen, wie Wissenschaft, Landwirtschaft und Naturschutz Hand in Hand gehen können.

SEO/BirdLife-Techniker vermittelten auch gute landwirtschaftliche Praktiken, wie die Verwendung von Gründächern, die Restaurierung von Trockenmauern oder die Anbringung von Nistkästen für insektenfressende Vögel.

Señoríos de Relleu: Engagement für den lebendigen Olivenhain

 

Wir bei Señoríos de Relleu glauben, dass die Zukunft des nativen Olivenöls extra in einer Produktion liegt, die die Landschaft, die Kultur und die Artenvielfalt respektiert. Initiativen wie Olivares Vivos bekräftigen unser Engagement für eine regenerative Landwirtschaft, die sowohl dem Erzeuger als auch dem Planeten zugute kommt.